Fensterkatzen-Ratgeber-Was-sollte-man-sich-vor-der-Aufnahme-einer-Katze-fragen-Titelbild
Fensterkatzen-Ratgeber-Was-sollte-man-sich-vor-der-Aufnahme-einer-Katze-fragen-Titelbild

Was sollte man sich vor der Aufnahme einer Katze fragen?

Immer wieder hört oder liest man von Menschen, die sich eine Katze holen und sie kurze Zeit später wieder ins Tierheim geben oder sogar einfach aussetzen, weil es nicht so läuft wie sie sich das vorgestellt haben. Um sowas zu vermeiden, sollte man sich bereits vorher darüber im Klaren sein, was alles auf einen zu kommt und worauf man sich einlässt.

Ich werde dir im Folgenden Beitrag einmal aufzeigen, welche Fragen du VOR der Aufnahme einer Katze selber beantworten können solltest, um für ein entspanntes und langes Miteinander zu sorgen. Unter der Kategorie „Ratgeber“ werde ich dann immer nach und nach die nachfolgenden Fragen in eigenen Beiträgen näher erläutern, um dich beim Beantworten der Fragen zu unterstützen.

Wenn du dir lieber den direkten Kontakt wünschst und individuelle Fragen hast, dann stell sie mir gerne in einer Katzensprechstunde. In den 30 Minuten können wir schon eine ganze Menge erreichen.

DAS WICHTIGSTE ZUERST

Dass eine Katze in jedem Fall viel Zeit und Aufmerksamkeit braucht ist hinlänglich bekannt, wird aber immer wieder unterschätzt. Gerade kleine, verspielte oder anhängliche Katzen brauchen eine Menge Zuneigung, die man ihnen auch entgegenbringen können muss.

Unter Umständen braucht man auch viel Geduld, falls mal nicht alles so läuft wie geplant. Sei es bei der Erziehung oder bei Problemen wie Unsauberkeit oder Krankheiten. Jede Fellnase ist individuell und man sollte bedenken, dass Katzen keineswegs Kuscheltiere oder steuerbare Maschinen sind.

Sie sind Lebewesen aus Fleisch und Blut mit eigenen Charakteren, Bedürfnissen und Gefühlen und sollten auch dementsprechend akzeptiert und respektiert werden! Selbst wenn mal was kaputt geht oder beschädigt wird, ist das noch lange kein Drama, solange man sich dessen vorher bewusst war.

Bei uns zum Beispiel wurden in den ersten Monaten das Sofa und die Schreibtischstühle sehr in Mitleidenschaft gezogen, die anstelle des Kratzbaumes benutzt wurden. Aber auch die Gardinen blieben natürlich nicht verschont, da lässt es sich schließlich super durch kämpfen.

Selbst der eine oder andere schmerzhafte Kratzer, der euch auf jeden Fall verpasst werden wird, sollte kein Thema sein, denn so sind eben Katzen und unter anderem deswegen lieben wir sie ja auch so sehr.

FRAGEN ÜBER FRAGEN

Welche Katze passt zu mir? Eine oder doch lieber zwei Katzen? Kitten oder erwachsene Katze? Katze oder Kater? Tierheim, Züchter oder Privatperson? All das sind Fragen, die sich wahrscheinlich die meisten sowieso vorab stellen, aber was ist mit den Fragen, die man eventuell nicht gleich von Anfang an bedenkt?

Auch folgende Fragen müssen im Voraus unbedingt beantwortet werden können: Was passiert mit meiner Katze, wenn ich in den Urlaub fahre? Welche Pflanzen sind giftig für Katzen und sollten daher außer Reichweite stehen? Habe ich meine Wohnung ausreichend gesichert, damit der Katze nichts passieren kann? Habe ich genug Geld zur Verfügung, um unter Umständen meiner Katze auch teurere Medikamente, Untersuchungen und Operationen zu finanzieren?

Die letzte Frage vor dem Umzug sollte aber sein: Habe ich alles an Zubehör, was meine Katze von Anfang an braucht? Falls nicht, dann aber schnell nochmal ab zum Zoohandel

Du fühlst dich unsicher bei einem der genannten Themen? Lass uns einfach mal sprechen und herausfinden, was am besten zu dir und deiner (potenziellen) Katze passt. Buche dir jetzt deinen Termin für eine Katzensprechstunde und dann sehen wir uns bald im digitalen Meetingraum. Ich freue mich auf dich!

Du möchtest deiner Katze ein gutes Leben bieten?

Erhalte im Newsletter regelmäßig Tipps, Tricks und Empfehlungen für das Leben mit deiner Katze, Infos zu neuen Blogbeiträgen und Podcastfolgen und sichere dir exklusive Angebote.

Das könnte dich auch interessieren

Tipps & Tricks

Über mich

Wer steckt hinter Fensterkatzen?

Ich bin Maria – Mentorin für Katzenanfänger. Gestartet ist das Ganze hier nur aus einem Grund: Ich selbst war 2016 blutige Katzenanfängerin, in vielen Dingen total unsicher und hatte Fragen über Fragen. Um einen Ort für all meine Recherchearbeit zu schaffen und anderen damit gleichzeitig noch zu helfen, habe ich FENSTERKATZEN.DE ins Leben gerufen.

Kommentare zum Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Maria
Katzenmama & Bloggerin

Ich bin seit Oktober 2016 stolze Katzenmama von inzwischen drei Miezen und Katzenliebhaberin aus Leidenschaft. Sollte dies auch auf dich zutreffen, dann bist du hier genau richtig.

Druckvorlagen

Du möchtest nützliche Alltagshelfer für ein organisiertes Leben mit Katze?

E-Book Bundle
Wohnungsbrand
mit Katzen

In 3 Schritten zu mehr Sicherheit und weniger Angst vor dem Ernstfall

Partner & Sponsoren
(Werbung)
Affiliate Links
(Werbung)
Fensterkatzen-Mockup-Katzensprechstunde

1:1 Katzensprechstunde

Deine Abkürzung für mehr Sicherheit und Klarheit

Gibt es bei dir auch dieses eine Thema, wo immer wieder Fragezeichen im Kopf auftauchen oder was du eigentlich schon so lange angehen möchtest?

DU MÖCHTEST KEINE BEITRÄGE MEHR VERPASSEN UND SIE VOR ALLEN ANDEREN LESEN?

Dann gib einfach deine E-Mail-Adresse an und erhalte eine Benachrichtigung, sobald ein neuer Beitrag online ist.

Du erhältst in der Regel höchstens 1x pro Woche eine Mail von mir. Wenn du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit über den Link in einer der Mails austragen. Alle weiteren Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.