Fensterkatzen-Alltag-Upcycling-Katze-Beschaeftigen-Ideen-mit-Verpackungspapier-Titelbild
Fensterkatzen-Alltag-Upcycling-Katze-Beschaeftigen-Ideen-mit-Verpackungspapier-Titelbild

Katze beschäftigen – 3 Ideen mit Verpackungspapier

Ihr kennt doch sicherlich dieses Papier, was zum Puffern und Füllen von Paketen verwendet wird oder? Gerade jetzt, wo die Onlinebestellungen durch Corona angestiegen sind, haben viele von euch bestimmt auch hin und wieder Pakete mit genau diesem Füllmaterial. Dies muss aber nicht direkt entsorgt werden, sondern kann super zum Katzenspielzeug umfunktioniert werden. Deswegen gibt’s hier 3 Upcycling Ideen, wie ihr eure Katze mit ein bisschen Verpackungspapier ganz einfach beschäftigen und schnell etwas Abwechslung in den Alltag bringen könnt.

IDEE 1 | JAGDSPIEL

Für die erste Spielidee braucht ihr zusätzlich zum Verpackungspapier auch noch eine Spielangel bzw. einen Stab oder Ähnliches. Damit kann man dann nämlich super unter dem Papier „verstecken“ spielen und so den Jagdtrieb der Katze für sich nutzen. Einfach die Angel / den Stab unter dem Papier bewegen und ab und zu mal hervor blitzen lassen. Quasi so, als würde eine Maus kurz aus ihrem Haus rausgucken, um die Katze auf sich aufmerksam zu machen und dann gleich wieder im Mauseloch zu verschwinden, wie bei Tom und Jerry.

IDEE 2 | FUMMELSPIEL

Bei dieser Beschäftigungsmöglichkeit machen wir uns die Stabilität des Papiers zunutze. Hierfür muss das Papier einfach nur leicht geknüllt werden und dann kann man in den so entstandenen Falten ein paar Brocken Trockenfutter oder Leckerlis verstecken. Damit werden nicht nur die Nase und das Gehirn der Katze gefordert, sondern sie hat auch ordentlich was zum Fummeln.

IDEE 3 | SUCHSPIEL

Wenn die beiden ersten Ideen langweilig geworden sein sollten, dann bleibt immer noch die Variante eines Suchspiels. Hierbei wird das Verpackungspapier in kleinere Stückchen zerrissen und wieder in den Karton gelegt, aus dem es kam. Ihr könnt natürlich aber auch jeden anderen Karton benutzen, falls ihr den Ursprünglichen bereits entsorgt habt. Obwohl ich es in einem Katzenhaushalt eher für unwahrscheinlich halte, dass eine Box direkt entsorgt werden „darf“ und nicht eh erstmal als neuer Lieblingsplatz für die Fellnase(n) herhalten muss.

Jetzt müssen nur noch ein paar Brocken Trockenfutter oder Leckerlis über das Papier und im Karton verteilt werden und schon kann die Suche losgehen.

NOCH NICHT GENUG?

Mehr Ideen für solche super simplen und schnellen Beschäftigungsmöglichkeiten gibt’s z.B. in den Beiträgen 3 Futterspiele für Körper & Köpfchen oder 3 Katzenspielzeuge in unter 5 Minuten bauen, sowie in der Kategorie Do-It-Yourself. Und nun viel Spaß beim Spielen mit euren Katzen!

Du möchtest kostenlose Alltagshelfer?

Im Gratisbereich findest du neben hilfreichen Checklisten und nützlichen Druckvorlagen viele wertvolle Inhalte, die dich als Katzenhalter unterstützen und deinen Alltag erleichtern.

Das könnte dich auch interessieren
Über uns
Wer steckt hinter Fensterkatzen?

Der Mensch hinter dem Blog, das bin ich – Maria, 29 Jahre jung. Zu den Katzen zählen Nala & Flash, die im Oktober 2016 im Alter von 14 Wochen bei mir und dem Katzenpapa eingezogen sind. Im Juli 2020 kam dann noch der kleine Luke hinzu. Gemeinsam leben wir in Hannover und genießen den Trubel, den die drei Rabauken Tag für Tag in unsere Wohnung bringen.

Kommentare zum Beitrag
Benachrichtigungen zu Antworten erhalten?
Benachrichtige mich bei:
4 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Maria
Katzenmama & Bloggerin

Ich bin seit Oktober 2016 stolze Katzenmama von inzwischen drei Miezen und Katzenliebhaberin aus Leidenschaft. Sollte dies auch auf dich zutreffen, dann bist du hier genau richtig.

kostenlose Alltagshelfer
Du möchtest nützliche Vorlagen für deinen Alltag mit Katze?
Jetzt erhältlich
E-Book Bundle: Wohnungsbrand
mit Katzen

In 3 Schritten zu mehr Sicherheit und weniger Angst vor dem Ernstfall

Partner & Sponsoren
(Werbung)
Affiliate Links
(Werbung)

Was sind Affiliate Links?

Es handelt sich hierbei um sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich dazu entschließt bei einem dieser Onlineshops etwas zu kaufen, dann kannst du uns sogar ein kleines bisschen unterstützen, wenn du dafür diese Links verwendest.

Wir bekommen dadurch eine kleine Provision und für dich entstehen natürlich keinerlei Kosten oder andere Umstände. Es ist also eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

DU MÖCHTEST KEINE BEITRÄGE MEHR VERPASSEN UND SIE VOR ALLEN ANDEREN LESEN?

Dann gib einfach deine E-Mail-Adresse an und erhalte eine Benachrichtigung, sobald ein neuer Beitrag online ist.

Du erhältst in der Regel höchstens 1x pro Woche eine Mail von mir. Wenn du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit über den Link in einer der Mails austragen. Alle weiteren Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.