Ich bin ja eigentlich kein Fan von Trockenfutter, weswegen Nala und Flash auch ausschließlich Nassfutter als Hauptmahlzeiten bekommen. Allerdings nutzen wir Trockenfutter zum Spielen und Fummeln. Dabei wird natürlich ebenso auf gute Qualität und hochwertige Produkte geachtet, wie beim Nassfutter! Aus diesem Grund haben wir in den letzten Wochen das Katzentrockenfutter „Beutenah“ von Markus-Mühle ausprobiert, getestet und genauer unter die Lupe genommen.
MARKUS-MÜHLE
TYPISCH…
Das Paket an sich kam ganz unscheinbar bei uns an, weckte aber dennoch direkt Flash’s Aufmerksamkeit. Er konnte es gar nicht abwarten, dass die Box endlich geöffnet wird, sodass er mit seinem Dickschädel etwas nachhelfen wollte. Kaum war der Karton auf, musste der Herr auch direkt beweisen, dass er sogar zusammen mit dem Futter noch in die Box passt. Typisch Katze und typisch Flash.
ANZIEHUNGSKRAFT
Nach anfänglichem schnuppern merkte er schnell, dass da wohl was sehr leckeres in der Tüte sein muss. Und da Flash in der Hinsicht so gar keine Manieren hat und darauf wartet, dass man die Tüte öffnet und ihn probieren lässt, hat er kurzerhand selbst „Pfote angelegt“. Ein paar Sekunden später waren auch schon die ersten Löcher in der Tüte und damit war dann auch die tolle Eigenschaft einer wiederverschließbaren Tüte zunichte gemacht. Das Trockenfutter scheint also auf jeden Fall eine gewisse Anziehungskraft auf Flash zu haben und der Aufdruck mit den Kratzspuren scheint nicht ohne Grund gewählt worden zu sein.








AKZEPTANZ
Ich bin ja aber auch kein Unmensch und habe Flash wenig später beim Öffnen der Tüte geholfen. Mein erster Blick in die Tüte hat mich allerdings etwas verwirrt, denn das Futter erinnerte mich eher an Katzenstreu(pellets) und nicht unbedingt an Katzenfutter. Nala schien anfangs auch etwas irritiert, denn sie wollte erstmal nicht davon probieren. Bei Flash war mir klar, dass er sofort hinterher sprintet, sobald auch nur ein kleines Stück von dem Trockenfutter durch die Bude geworfen wird. Nach anfänglicher Skepsis probierte Nala dann aber doch und war auch direkt sehr angetan von dem Beutenah Trockenfutter.






BEWERTUNG:



KONSISTENZ
Ich empfand es beim Testen jedoch als recht trocken und dadurch auch etwas bröselig. Und diese Vermutung wurde später auch noch verstärkt, da Flash immer besonders viel getrunken hat nachdem er das Trockenfutter bekommen hatte. Er trinkt zwar glücklicherweise sowieso jedes Mal nachdem es Trockenfutter oder Leckerlis gab, aber in Bezug auf das Beutenah Futter kam es mir immer so vor, als würde er weitaus länger trinken als sonst üblich.






BEWERTUNG:


BESCHREIBUNG & ZUSAMMENSETZUNG
Nun aber mal zu den Fakten des Trockenfutters von Markus-Mühle. Das Beutenah Trockenfutter für Katzen wird durch ein Kaltpressverfahren hergestellt, was bedeutet, dass das Futter bei niedrigeren Temperaturen gefertigt wird als bei einer herkömmlichen Produktion. Dadurch bleiben die wertvollen Nährstoffe der einzelnen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten, was als besonders natürlich gilt. Zu den Inhaltsstoffen selbst sagt der Hersteller:
Wir haben uns an der Natur orientiert und unsere Rezeptur einer natürlichen Beute nachempfunden: artgerechte Zutaten in einem Trockenfutter mit einem außergewöhnlich hohen Proteingehalt und besonders wenig Kohlenhydraten. Denn in einer natürlichen Beute findet eine Katze alle Nährstoffe, die sie braucht, um gesund leben zu können, was der Mensch in unserer heutigen Zeit leider allzu oft vergisst.
– Markus-Mühle






BEWERTUNG:



PREIS
Der Preis ist natürlich wirklich etwas kritisch, denn das Futter ist auf gut Deutsch gesagt echt A****teuer. Ich habe bisher noch kein Trockenfutter gesehen, das in einer ähnlichen Preisklasse angesiedelt ist. Dafür bekommt man allerdings auch wirklich qualitativ hochwertiges Trockenfutter. In unserem Fall kann man sich das dann auch schon ab und zu mal gönnen, wenn es eh nur hin und wieder ein bisschen Trockenfutter beim Spielen zu fressen gibt.
UVP von Markus-Mühle, Stand: 23.03.2019
- 400g = 6,99 € (17,48 € / kg)
- 1,2 kg = 16,99 € (14,16 € / kg)
- 3 kg = 39,99 € (13,33 € / kg)
BEWERTUNG:


FAZIT
Das Beutenah Trockenfutter von Markus-Mühle überzeugt mit guter Qualität, guter Akzeptanz und einer Produktion in Deutschland. Aber es ist vergleichsweise teuer und durch die Herstellung auch recht trocken.
Bitte füttert euren Katzen nicht ausschließlich Trockenfutter, das entzieht dem Körper Flüssigkeit und stellt immer ausreichend Wasser zur Verfügung! Aber ein Wassernapf hinzustellen reicht noch nicht, bitte achtet auch darauf, dass eure Katzen wirklich daraus trinken und genug Flüssigkeit zu sich nehmen, um den Verlust durch die trockene Nahrung wieder auszugleichen.
Insgesamt gibt es von uns aber einen Daumen nach oben für Beutenah und auch für das Engagement von Markus-Mühle in Sachen Nachhaltigkeit und Tierschutz.