REICO VITAL SYSTEME
Reico ist ein klassisches deutsches Familienunternehmen mit Sitz im Allgäu, das sich zum Ziel gesetzt hat Boden, Pflanze, Tier und Mensch in ihr mineralisches Gleichgewicht zu bringen. Mit diesem Grundsatz werden artgerechte Tiernahrung und Nahrungsergänzungsmittel hergestellt und verkauft. Dies geschieht jedoch ausschließlich über den Direktvertrieb, da ihnen eine persönliche Beratung vor dem Kauf des Futters besonders am Herzen liegt. Schließlich soll zum Wohle eines jeden Tieres die passende Ernährung erst einmal gefunden und festgelegt werden. Wenn dies geschehen ist, bekommt man seine Zugangsdaten zum Onlineshop und kann die Produkte dann auch völlig unabhängig vom Vertriebspartner immer wieder bestellen.
INHALT
In unserem Paket war ein bunter Mix – Nassfutter, Trockenfutter und Leckerlis. Im Detail war das:
- Nassfutter MaxicatVit® in den Sorten Rind / Geflügel / Herz Leber / Wild
- Nassfutter mEATzie in den Sorten Lachs & Shrimps / Geflügel & Ei / Kaninchen & Cranberries / Ente & Käse
- Trockenfutter MaxiCat® Premium mit Rind & Huhn
- Trockenfutter MaxiCat® Sterne Menü mit Geflügel & Lachs
- Snack MaxiCat® Schlemmerwürstchen in der Sorte Pute & Lachs
- Katzenleckerli mit Geflügel
Dazu gab’s noch Infomaterial und zwei Dosendeckel mit Reico Aufdruck.
MERKMALE
Es gibt bestimmte Merkmale, auf die ich bei der Wahl des Katzenfutters für Nala und Flash immer besonders achte. Dazu zählt vor allem der Verzicht auf unnötige Zusätze und künstliche Stoffe, sowie eine hohe Qualität des Futters.
Bei Reico verzichtet man beim Katzenfutter auf Aroma- und Konservierungsstoffe, sowie auf Zuckerzusatz. Punkt 1 also schon mal erfüllt. Die hohe Qualität des Futters kann man daran feststellen, dass die verwendeten Rohstoffe naturbelassen sind und die Zutaten Lebensmittelqualität aufweisen. Das ist bei Katzenfutter alles andere als selbstverständlich, auch wenn es zum Wohle des Tieres eigentlich so sein sollte.
Als weiteres Qualitätsmerkmal gilt, dass alle Produkte nicht nur in Deutschland konzipiert, sondern auch hierzulande produziert und abgepackt werden. Und auch das Fleisch stammt ausschließlich von deutschen Schlachthöfen. Bei all den positiven Punkten ist es nur selbstverständlich, dass Reico Tierversuche ablehnt und auch keine Inhaltsstoffe verwendet, die an Tieren getestet wurden.
NASSFUTTER
Das Nassfutter konnte uns eigentlich auf ganzer Linie überzeugen. Es hat einen großen Fleischanteil und auch die Liste an Zutaten ist sehr überschaubar, was ich immer sehr positiv finde und als Qualitätsmerkmal sehe. Denn gutes Katzenfutter braucht nicht viele Zutaten. Außerdem ist es auch relativ gut aufgeschlüsselt. Lediglich der Punkt „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ hat mir im ersten Moment ein klein wenig zu bedenken gegeben, da dies die typische Formulierung von schlechtem Billigfutter ist. Allerdings sind das bei Reico gute und wertvolle Nebenerzeugnisse, die auch weiter unten auf dem Etikett nochmal aufgeschlüsselt aufgeführt werden, hauptsächlich aus Innereien bestehen und keineswegs bedenklich sind, wie es bei dem Billigfutter der Fall ist.
Das hier verwendete Verfahren der Kaltabfüllung sorgt zudem für eine schonende Zubereitung, sodass die wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben. Bei diesem Verfahren wird das Futter kalt in die Verpackung (Dose / Pouch) gefüllt und anschließend dampfgegart.
Reicos Alleinstellungsmerkmal ist die einzigartige Algenmischung, die für ein mineralisches Gleichgewicht im Körper der Katze sorgt. Denn wenn dies der Fall ist, funktioniert das kätzische Immunsystem am besten.
Ich bin, typisch Frau, immer leicht mit einem tollen Verpackungsdesign zu überzeugen. Deswegen bin ich auch besonders begeistert von dem Design der mEATzie Reihe. Ich mag die Farben und die niedliche Gestaltung total! Und auch den Namen finde ich ziemlich genial. Eine Kombination aus MEAT (Fleisch), EAT (Essen) und MIEZ (Katze).
Hier aber nochmal ein kleiner Überblick über die wichtigsten Eckdaten zu den beiden Nassfutter-Reihen:
Nassnahrung mEATzie:
- Glutenfrei (ausgenommen Sorte Lachs & Shrimps)
- Laktosefrei (ausgenommen Sorte Lachs & Shrimps)
- Fleischanteil von 66 % bestehend aus Fleisch bzw. Fisch, Leber, Herz & Lunge + 25 % Fleischbrühe
Fütterungsempfehlung:
3 – 5 kg Katze = 170 – 255 g / Tag
Nassnahrung MaxicatVit®:
- Fleischanteil von 67 % bestehend aus Fleisch bzw. Fisch und z.B. Leber, Herz, Magen, Hals, Euter Lunge + Fleischbrühe
- jeweils mit 2 % Reis oder Nudeln (simuliert den Mageninhalt des Beutetieres)
Fütterungsempfehlung:
bis 3 kg Katze = 200 g / Tag
4 – 10 kg Katze = 300 – 400 g / Tag
PREIS
Der Preis für die kleinen Packungsgrößen ist natürlich etwas happig. Daher empfiehlt es sich lieber 400 g oder 800 g Dosen zu bestellen, da diese bereits einen viel niedrigeren Kilopreis haben. Etwas schade finde ich jedoch, dass es bei der mEATzie Reihe nur die Wahl zwischen 85 g Pouch und 800 g Dose gibt. Der Unterschied ist doch schon sehr extrem.
Wir nutzen eigentlich nur 200 g und 400 g Dosen, weil uns das von der Handhabung her einfach am besten gefällt. Zudem würde eine 800 g Dose hier wahrscheinlich gar nicht schnell genug leer werden. Die kleine Prinzessin Nala braucht schließlich auch etwas Abwechslung in ihrem Futternapf.
Und wenn mir dann nur die Wahl übrig bleibt, den beinahe 3-fachen Kilopreis (siehe unten) zu zahlen, dann würde ich eher zu einem anderen Futter tendieren und das mEATzie lediglich ab und zu mal verfüttern. Da ist das MaxicatVit® für meinen Geschmack schon etwas besser aufgestellt. (Stand: 06.10.2019)
Bitte bedenkt jedoch immer, dass von qualitativ hochwertigem Futter in der Regel viel weniger gefüttert werden muss, als von angeblichem Billigfutter! Das bedeutet man sollte auch diesen Aspekt immer in die Rechnung mit einbeziehen und wird dann schnell feststellen, dass gutes Futter effektiv gesehen gar nicht mehr so teuer ist. Mehr Informationen dazu findet ihr in dieser Infografik.
Nassnahrung mEATzie:
- 85 g Pouches = 1,40 € (16,47 €/ kg)
- 800 g Dosen = 4,85 € (6,06 € / kg)
Nassnahrung MaxicatVit®:
- 200 g Dosen = 2,00 € (10,00 € / kg)
- 400 g Dosen = 2,70 € (6,75 € / kg)
- 800 g Dosen = 3,80 € (4,75 € / kg)
AKZEPTANZ UND VERTRÄGLICHKEIT
So gut wie alle Sorten wurden von Nala und Flash direkt super angenommen. Das einzige, was Nala nicht mochte, war die Sorte Lachs & Shrimps aus der mEATzie Reihe. Flash hingegen fand wirklich alles super, was wir ihm vorgesetzt haben. Aber das wundert mich bei unserer „Fressmaschine“ auch ehrlich gesagt nicht sonderlich. Darüber hinaus haben wir auch keinerlei Probleme bezüglich der Verträglichkeit festgestellt.
BEWERTUNG:
TROCKENFUTTER
Vorweg möchte ich einmal erwähnen, dass es nicht wirklich artgerecht ist, eine Katze mit Trockenfutter zu ernähren. Als Leckerli ist das vollkommen in Ordnung, nur für die Hauptmahlzeiten ist man besser beraten, wenn man auf Feuchtfutter setzt. Diese Meinung vertritt Reico ebenso, wie ich. Das hier gezeigte Trockenfutter befindet sich lediglich im Sortiment, um Katzen, die aus speziellen Gründen ausschließlich Trockenfutter fressen dürfen, ebenfalls etwas bieten zu können.
Die Zusammensetzung an sich ist, soweit ich das beurteilen kann, recht gut. Der Anteil an Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen könnte zwar noch etwas höher sein, ist aber schon in einem Bereich, der eine gewisse Qualität des Futters aufweist. Leider sind die Bestandteile bei „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ nicht weiter aufgeschlüsselt und leider ist auch vergleichsweise viel Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse enthalten. Darüber hinaus enthält das MaxiCat® Premium kein Taurin, was ich sehr schade finde. Denn Taurin ist wichtig für eine gesunde Entwicklung der Katze und kann bei einem längerfristigen Mangel unter Umständen zu Seh- und Gehörstörungen oder anderen Einschränkungen der Gesundheit führen.
Hier nochmal ein kleiner Überblick über die wichtigsten Eckdaten zu den beiden Trockenfutter-Reihen:
Trockenfutter MaxiCat® Sterne Menü:
- Gluten- und Laktosefrei
- Futterrüben regen die Darmtätigkeit an zum besseren Ausscheiden von Haaren
- wirkt Harnsteinen entgegen
- leicht verträglich & höchst verdaulich
- Fleisch- und Fischanteil von 43,5 %
Fütterungsempfehlung:
2 – 3 kg Katze = 30 – 50 g / Tag
3 – 4 kg Katze = 50 – 60 g / Tag
4 – 5 kg Katze = 60 – 80 g / Tag
Trockenfutter MaxiCat® Premium:
- Fleisch- und Fischanteil von 53 %
- für jede Rasse und jedes Alter geeignet
- enthält KEIN Taurin
Fütterungsempfehlung:
2 – 3 kg Katze = 30 – 50 g / Tag
3 – 4 kg Katze = 50 – 60 g / Tag
4 – 5 kg Katze = 60 – 80 g / Tag
PREIS
Auch beim Trockenfutter ist der Preis wieder vergleichsweise hoch, sinkt aber, ebenso wie beim Nassfutter, rapide bei einer größeren Packung. Und dann ist es schon fast wieder vergleichbar mit anderen hochwertigen Trockenfutter Marken. (Stand: 06.10.2019)
Trockenfutter MaxiCat® Sterne Menü:
- 2,0 kg Packung = 29,70 € (15,85 € / kg)
- 7,5 kg Packung = 73,80 € (9,84 € / kg)
Trockenfutter MaxiCat® Premium:
- 1,9 kg Packung = 23,10 € (12,16 € / kg)
- 7,5 kg Packung = 64,10 € (8,55 € / kg)
BEWERTUNG:
SNACKS
Das Schlemmerwürstchen wird bei Reico eigentlich als Alleinfuttermittel geführt. Ich sehe es jedoch eher als eine Art Snack, den es ab und zu mal für die Katzen geben könnte. Obwohl es aufgrund der hochwertigen Zusammensetzung auf jeden Fall auch als normales Nassfutter verwendet werden könnte. Es zeichnet sich, ebenso wie die oben genannten Nassfuttersorten, durch einen hohen Fleischanteil und die kurze Liste an guten Zutaten aus.
Die trockenen Leckerlis stinken dagegen fast ein bisschen ab. Mir fehlen hier z.B. die Prozentangaben bei den Zutaten. Zwar steht „Geflügel“ an erster Stelle, aber einen guten Einblick bietet dies leider nicht, denn anschließend kommen direkt Zutaten wie Mais, Reis und Hirse wo auch nicht klar ist, welche Mengen davon enthalten sind. Positiv ist jedoch, dass die Leckerlis leicht verträglich sind und die Bildung von Haarballen auf natürliche Weise (durch die enthaltenen Rübentrockenschnitzel) verhindert wird.
Und auch hier nochmal ein kleiner Überblick über die wichtigsten Eckdaten zu den beiden Snacks / Leckerlis:
Snack MaxiCat® Schlemmerwürstchen:
- naturbelassene Rohstoffe
- Zutaten in Lebensmittelqualität
- insgesamt 71 % Fleisch, Fisch und Innereien
- mit Tomate, Quark, Gartenkräutern und Distelöl
Katzenleckerli mit Geflügel:
- Bildung von Haarballen wird verhindert
- leicht verträglich
- für alle Katzenrassen geeignet
PREIS
Die preisliche Gestaltung bei Katzensnacks und –leckerlis allgemein ist ja komplett unterschiedlich. Die meisten fangen so bei ca. 12 – 15 € pro Kilo an, gehen teilweise aber auch um ein vielfaches höher. Und obwohl Reico beim Trockenfutter und auch beim Nassfutter eher im oberen Preissegment angesiedelt ist, sind die Leckereien vergleichsweise günstig. Gut, wenn man bedenkt, dass das Schlemmerwürstchen eigentlich als Feuchtfutter gezählt wird, ist das wieder was anderes, aber für Snacks ist es ein sehr guter Preis. (Stand: 06.10.2019)
Snack MaxiCat® Schlemmerwürstchen:
- 100 g Packung = 1,55 € (15,50 € / kg)
Katzenleckerli mit Geflügel:
- 100 g Packung = 2,65 € (26,50 € / kg)
- 700 g Packung = 12,50 € (17,86 € / kg)
BEWERTUNG:
FAZIT
Mein Eindruck von Reico ist nach unserem Test im Grunde genommen ein sehr positiver. Das Trockenfutter und auch die Katzenleckerlis haben mich zwar nicht unbedingt vom Hocker gehauen, dafür bin ich aber sehr begeistert von dem Nassfutter und dem Schlemmerwürstchen – zumindest wenn wir den Preis mal außen vor lassen. Deshalb kann ich mir gut vorstellen das (Nass)Futter auch in Zukunft immer mal wieder mit in den Speiseplan von Nala und Flash zu integrieren.
Neben den hier vorgestellten Produkten gibt es auch noch weitere im Onlineshop von Reico zu erwerben. Darunter z.B. Katzenmilch, Katzenstreu, Floh- und Zeckenschutzmittel uvm. Zu diesen Produkten möchte ich mich hier jedoch nicht weiter äußern, da wir diese nicht getestet haben.
HINWEIS
Reico hat vor Kurzem das Design der Nassfutterdosen der MaxicatVit® Reihe angepasst. Im Onlineshop findet ihr aktuell jedoch noch die Nassfutter-Dosen mit dem alten Design (siehe Foto). Davon bitte nicht verwirren lassen!
Falls ihr Interesse an den Produkten von Reico habt, dann wendet euch gerne an Maja Itner. Maja und ich haben uns über Instagram gefunden und kennen uns auch schon fast seit dem Beginn meines Blogs. Was aber noch viel wichtiger ist – sie ist Vertriebspartnerin von Reico und berät euch sehr gerne. Schaut auch mal auf ihrem Instagram Kanal vorbei, dort gibt sie regelmäßig Tipps und erklärt allerhand Wissenswertes rund um das Thema Ernährung.
BEWERTUNG GESAMT:
2 Antworten
Uiii, ich glaube die Schlemmerwürstchen wären was für meinen Puschi 🙂 Danke für den ausführlichen Test, ich denke, an das NaFu und den Snack werden wir uns auch mal wagen 🙂
Das freut mich! Dann bin ich mal gespannt, wie das Futter und das Würstchen bei euch ankommt. Liebe Grüße