Fensterkatzen-Das-Erste-Mal-Das-Katzenklo-mit-Streu-befuellen-Titelbild
Fensterkatzen-Das-Erste-Mal-Das-Katzenklo-mit-Streu-befuellen-Titelbild

Katzenklo befüllen: Wie viel Streu muss rein?

Erfahrene Katzenbesitzer haben mittlerweile sicher die richtige Menge Katzenstreu ermittelt, die am besten in ein Katzenklo gehört. Als kompletter Neuling steht man allerdings vor einem Rätsel, wenn man das erste Mal das Katzenklo befüllen möchte. So ging es uns zumindest damals. Heute weiß ich es besser und möchte allen Katzenanfängern gerne helfen nicht so dumm da zu stehen, wie wir es damals taten.

DAS RÄTSEL

Es war alles für die Ankunft von Nala und Flash vorbereitet – die Erstausstattung war besorgt und auch das Streu stand bereit. Kurz bevor es losgehen sollte, wollten wir noch „schnell“ die Katzenklos befüllen.

Schnell traf es in diesem Fall leider nicht wirklich, denn wir standen vor einem Rätsel: wie viel Katzenstreu gehört eigentlich in so eine Katzentoilette? Der ganze Beutel? Nur die Hälfte? So, dass der Boden bedeckt ist? Schwierige Frage als Unwissender. Und leider konnte auch Google uns keine hilfreiche Antwort zu dem Thema geben. Also hieß es: Learning-By-Doing!

ART DES STREUS

Wir benutzen von Anfang an das Golden Grey Master* Katzenstreu und sind damit auch recht zufrieden. Dies ist sehr feines, klumpenbildendes Streu mit Silikat und Babypuderduft. Durch die sehr feine Körnung ist die Füllhöhe durchaus nicht so groß, wie zum Beispiel bei Pellets Katzenstreu.

FÜLLHÖHE

Einige Hersteller geben eine Füllhöhe von ca. 5 cm an, was jedoch individuell angepasst werden sollte. Ihr dürft also gerne auch etwas großzügiger (z.B. 8 cm) sein, eure Katze wird sich freuen. Zudem landen Urin und Kot dann nicht direkt auf dem Boden der Katzentoilette, was die Reinigung auch wieder um einiges erleichtert.

Flash und vor allem Nala buddeln immer erstmal gefühlt stundenlang bevor sie ihr Geschäft verrichten, die Zwei hätten also am liebsten 20 cm Streu, aber das macht unser Geldbeutel nicht mit. Wir haben uns so bei ungefähr 6 – 7 cm eingependelt, füllen aber auch regelmäßig nach, wenn die Füllhöhe nach mehrmaligem Aussieben zu gering wird.

KATZENTOILETTE

Aber auch die Höhe der Katzentoilette selber reicht nicht für 20cm Streu aus. Diese ist nämlich maßgeblich dafür, wie viel Streu eingefüllt werden sollte. Zu Beginn hatten wir recht flache Klos mit Haube (ca. 39 x 50 cm), wo wir die Klappe am Einstieg direkt weggelassen haben. Das funktionierte auch eine ganze Weile. Durch die viele Buddelei wurde immer ziemlich mit Streu um sich geworfen, was dank des Deckels jedoch im Katzenklo verblieb.

Im Laufe der Zeit und mit wachsender Körpergröße fand Flash die Katzentoilette recht beklemmend, sodass wir die Hauben weg gelassen haben. Der Herr hatte nun also mehr Platz, um sein Geschäft zu verrichten. Nachteil war dann aber, dass sehr viel Streu um die Klos herum verteilt wurde, da die Schale an sich nur etwa 13 cm hoch war. Gerade Nala ist im Streu über den Rand werfen Spezialistin!

Also mussten Katzenklos her, die einen höheren Rand haben. Es gibt zwar spezielle Toiletten ohne Haube zu kaufen, die dann auch einen nach innen geneigten Rand haben, aber selbst diese wären zu niedrig und würden nicht dafür sorgen, dass unser Fußboden einigermaßen Streufrei bleibt.

Also haben wir uns nun für Katzentoiletten mit einem hohen Rand (ca. 41 x 54 cm) entschieden und die Haube im Keller zwischengeparkt. Diese Klos haben beim Einstieg vorne eine Höhe von knapp 16 cm und die Rückseite ist sogar 28 cm hoch. Jetzt geht kaum noch was daneben, selbst mit einer größeren Füllmenge an Katzenstreu.

Ich habe vor kurzem jedoch noch eine andere Alternative gefunden, die ich sehr praktisch finde. Es scheint nun auch Toiletten ohne Hauben zu geben, die trotzdem einen extra hohen Rand haben. Vielleicht probieren wir die bei Gelegenheit auch mal aus.

STREUMENGE

Jetzt bleibt als Neuling nur noch die Frage, wie viel Streu man vorab kaufen sollte, um eine entsprechende Füllhöhe zu erreichen. Das ist natürlich auch wieder vom Streu selber und der ausgewählten Katzentoilette abhängig.

Wir brauchen in der Regel für unsere drei Klos in etwa zwei Säcke (je 14 kg) von dem Golden Grey Master*. Meistens steht dann aber direkt noch ein weiterer Sack zur Verfügung, damit in den nächsten Wochen bei Bedarf immer mal wieder nachgefüllt werden kann.

FAZIT

Ihr könnt euch also merken: Mindestens 5cm Füllhöhe, besser etwas mehr. Alles Weitere wird sich im Laufe der Zeit ergeben, wenn ihr die Vorlieben und Bedürfnisse von eurem neuen Mitbewohner besser kennt. Dass Nala so eine begeisterte Buddlerin ist, wussten wir schließlich auch nicht von Anfang an.

Du möchtest kostenlose Alltagshelfer?

Im Gratisbereich findest du neben hilfreichen Checklisten und nützlichen Druckvorlagen viele wertvolle Inhalte, die dich als Katzenhalter unterstützen und deinen Alltag erleichtern.

Das könnte dich auch interessieren
behind the scenes
Über uns
Wer steckt hinter Fensterkatzen?

Der Mensch hinter dem Blog, das bin ich – Maria, 29 Jahre jung. Zu den Katzen zählen Nala & Flash, die im Oktober 2016 im Alter von 14 Wochen bei mir und dem Katzenpapa eingezogen sind. Im Juli 2020 kam dann noch der kleine Luke hinzu. Gemeinsam leben wir in Hannover und genießen den Trubel, den die drei Rabauken Tag für Tag in unsere Wohnung bringen.

Kommentare zum Beitrag
Benachrichtigungen zu Antworten erhalten?
Benachrichtige mich bei:
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Maria
Katzenmama & Bloggerin

Ich bin seit Oktober 2016 stolze Katzenmama von inzwischen drei Miezen und Katzenliebhaberin aus Leidenschaft. Sollte dies auch auf dich zutreffen, dann bist du hier genau richtig.

kostenlose Alltagshelfer
Du möchtest nützliche Vorlagen für deinen Alltag mit Katze?
Jetzt erhältlich
E-Book Bundle: Wohnungsbrand
mit Katzen

In 3 Schritten zu mehr Sicherheit und weniger Angst vor dem Ernstfall

Partner & Sponsoren
(Werbung)
Affiliate Links
(Werbung)

Was sind Affiliate Links?

Es handelt sich hierbei um sogenannte Affiliate Links. Wenn du dich dazu entschließt bei einem dieser Onlineshops etwas zu kaufen, dann kannst du uns sogar ein kleines bisschen unterstützen, wenn du dafür diese Links verwendest.

Wir bekommen dadurch eine kleine Provision und für dich entstehen natürlich keinerlei Kosten oder andere Umstände. Es ist also eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

DU MÖCHTEST KEINE BEITRÄGE MEHR VERPASSEN UND SIE VOR ALLEN ANDEREN LESEN?

Dann gib einfach deine E-Mail-Adresse an und erhalte eine Benachrichtigung, sobald ein neuer Beitrag online ist.

Du erhältst in der Regel höchstens 1x pro Woche eine Mail von mir. Wenn du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit über den Link in einer der Mails austragen. Alle weiteren Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.